Aktuelles

Auszüge von Stellungnahmen und Beiträgen zur Übernahme des Bürgerbegehrens

„Würdeloses Schauspiel“: Zoff um Kleingärten – Politik blockt Bürgerentscheid „Bald soll die von den Kleingärtnern bezeichnete „grüne Kleinoase“ am Goldbekkanal einer riesigen Baustelle für die neue U-Bahn-Linie U5 weichen. Mit ihrer Initiative „Stand Up Winterhude“ wehren sie sich seit Jahren gegen die Planungen, wollen jetzt einen Bürgerentscheid voranbringen. Die Bezirkskoalition will sich zwar für die […]

Auszüge von Stellungnahmen und Beiträgen zur Übernahme des Bürgerbegehrens Read More »

Bürgerbegehren wurde angenommen!

Am 16.09.25 haben die Regierungsparteien SPD, CDU und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord unserem Bürgerbegehren, in letzter Sekunde, zugestimmt. Endlich geschafft!! Keine Baustelleneinrichtung am Goldbekkanal!! Biotop gerettet!! Im Großen und Ganzen ist dies eine großartige Nachricht. Man hört, könnte man meinen, auf die Stimme der fast 7.000 Bürger:innen, die uns mit ihrer Solidartität und ihren

Bürgerbegehren wurde angenommen! Read More »

Ereignisse überschlagen sich!

Nach Ablehnung des Angebotes der Stadt könnte unser erfolgreiches Bürgerbegehren erneut Thema bei der Bezirksversammlung am 16.09.25 18 Uhr werden. Diese Sitzung ist öffentlich! Wir gehen davon aus, dass die SPD bei dieser vorverlegten Bezirksversammlung den Antrag auf Anerkennung unseres Bürgerbegehrens stellen will. Sollte dieser Antrag angenommen werden, entscheidet sich damit der Bezirk Hamburg Nord

Ereignisse überschlagen sich! Read More »

Stand UP Winterhude lehnt Angebot der Stadt ab

Wir sind schon lange keine 23 Kleingärtner mehr die nur um ihre Scholle kämpfen. Wir sprechen mittlerweile für alle die unser Bürgerbegehren unterstützt, unterschrieben oder gespendet haben. Für diese Menschen fühlen wir uns verpflichtet alles zu tun um eine Baustelleneinrichtung auf unseren Grünflächen zu verhindern. Angebotene Ausgleichsflächen in näherer Umgebung sind nicht unsere Motivation uns

Stand UP Winterhude lehnt Angebot der Stadt ab Read More »

Das Edenhall schließt für immer seine Türen

Eine traurige Nachricht geht um in Winterhude Das Edenhall schließt nach 41 Jahren – „Kampfgeist ist müde“ Janine und Jan  kapitulieren vor der angekündigten Großbaustelle – und veröffentlichen emotionale Abschiedsworte. „Liebe Freund:innen des Edenhall, nach über vier Jahrzehnten voller Begegnungen, Gespräche, Musik, Lachen und unzähligen Geschichten heißt es für uns nun Abschied nehmen.In spätestens zwei

Das Edenhall schließt für immer seine Türen Read More »

Hamburgs Plan gegen Hitze und Fluten, NDR Fernsehen DAS!

Interessanter Beitrag zur Flächenversiegelung in Hamburg. Als positives Beispiel, wie es aussehen sollte, wird am Anfang des Beitrages die Fläche unserer Kleingärten gezeigt. Hier ein aktuelles Bild von der anderen Seite aufgenommen. Und so könnte es bald bei uns aussehen! Zitat unserer zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank: “ aber es ist noch sehr sehr viel Luft

Hamburgs Plan gegen Hitze und Fluten, NDR Fernsehen DAS! Read More »

Die Versiegelung von Grünflächen widerspricht dem Bundesnaturschutzgesetz

Ein starkes Argument gegen die Vernichtung von Grünflächen lässt sich aus § 1 Absatz 1 Nummer 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) ableiten. Dieser Paragraph nennt die Ziele des Gesetzes und formuliert eine klare Schutzverpflichtung: 🔹 BNatSchG § 1 Abs. 1 Nr. 1: Ziel des Naturschutzes und der Landschaftspflege ist es, „die biologische Vielfalt, die Leistungs- und

Die Versiegelung von Grünflächen widerspricht dem Bundesnaturschutzgesetz Read More »

Mehr Natur, weniger Beton – Grüne Städte, jetzt!

Stelle jetzt einen Antrag für mehr Grün in deiner Stadt! Europa ist der sich am schnellsten erwärmende Kontinent der Welt und unsere Städte heizen sich immer weiter auf. Die Ergebnisse unseres Hitze-Checks 2025 zeigen, dass schon jetzt mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen sind. Versiegelte Flächen, fehlendes Stadtgrün und kaum Schatten

Mehr Natur, weniger Beton – Grüne Städte, jetzt! Read More »

Ökologisches Gutachten

Wir werden ein ökologisches Gutachten zur Verhinderung der Baustelleneinrichtungsfläche oder einer Bebauung auf unseren Gelände in Auftrag geben. Ein ökologisches Gutachten, oder auch Fachgutachten, ist ein Dokument, das die ökologischen Aspekte eines Projekts oder Vorhabens untersucht und bewertet. Es dient dazu, potenzielle Auswirkungen auf die Umwelt zu analysieren und zu beurteilen.  Mit der Bestimmung, Zählung und Vermessung

Ökologisches Gutachten Read More »