borgi

Mehr Natur, weniger Beton – Grüne Städte, jetzt!

Stelle jetzt einen Antrag für mehr Grün in deiner Stadt! Europa ist der sich am schnellsten erwärmende Kontinent der Welt und unsere Städte heizen sich immer weiter auf. Die Ergebnisse unseres Hitze-Checks 2025 zeigen, dass schon jetzt mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen sind. Versiegelte Flächen, fehlendes Stadtgrün und kaum Schatten […]

Mehr Natur, weniger Beton – Grüne Städte, jetzt! Read More »

Ökologisches Gutachten

Wir werden ein ökologisches Gutachten zur Verhinderung der Baustelleneinrichtungsfläche oder einer Bebauung auf unseren Gelände in Auftrag geben. Ein ökologisches Gutachten, oder auch Fachgutachten, ist ein Dokument, das die ökologischen Aspekte eines Projekts oder Vorhabens untersucht und bewertet. Es dient dazu, potenzielle Auswirkungen auf die Umwelt zu analysieren und zu beurteilen.  Mit der Bestimmung, Zählung und Vermessung

Ökologisches Gutachten Read More »

Auszug einer Meinung eines Anwohners zur Planung der U5

„ich frage mich immer wieder warum man als Hamburger Wähler überhaupt noch einen Rot / Grüner Senat wählen sollte, da immer mehr grüne Oasen, die dringend gegen den Klimawandel benötigt werden, dem Erdboden gleichmacht werden. Alleine der Bauverkehr welcher bei uns in Winterhude on top noch dazu kommt ist nicht mehr zu ertragen und Gesundheitsgefährdend.

Auszug einer Meinung eines Anwohners zur Planung der U5 Read More »

Zum Thema Planfestellungsverfahren U5M1000

Die geplante Baustelleneinrichtungsfläche für den U5 Bau bedroht unsere Kleingärten, unser über 100 Jahre gewachsenes Biotop. Aber das ist nicht alles. Dieser so geplante Bau wird Winterhude stark negativ belasten. Verkehrschaos, Lärm und Feinstaubbelastung, Erschütterungen, Kanalsperrung und vieles mehr wird Winterhude in der näheren Zukunft hart treffen. Dies betrifft alle Anwohner, Gewerbetreibenden, Verkehrsteilnehmer und Wassersportler

Zum Thema Planfestellungsverfahren U5M1000 Read More »

Beispiele einer Einwendung für das Planfestellungsverfahren der U5 Abschnitt City Nord bis Jarrestraße.

Einwendungen im Rahmen eines Planfestellungsverfahrens unterliegen bestimmten rechtlichen Anforderungen, um wirksam berücksichtigt zu werden. Hier sind die wichtigsten Punkte: Hier nun ein Muster mit mehreren möglichen Beispielen einer Einwendung. Dies ist nicht zur Vervielfältigung gedacht und soll lediglich den richtigen Weg aufzeigen. ++Betreff: Einwendung gegen das Planfestellungsverfahren des Abschnitts City Nord bis Jarrestraße U5M1000. ++Absender:

Beispiele einer Einwendung für das Planfestellungsverfahren der U5 Abschnitt City Nord bis Jarrestraße. Read More »

Planfeststellungsverfahren läuft

Seit dem 26.02.25 laufen die Fristen für das Planfestellungsverfahren der U5 Abschnitt City Nord bis Jarrestraße. Die Unterlagen hierzu liegen bis zum 25.03.25 öffentlich zur Einsicht aus: Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt (WBZ-3 Servicezentrum), Foyer, Kümmelstraße 6, 20249 Hamburg Online sind die Planungsunterlagen auf der Seite der Planfeststellungsbehörde abrufbar: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bwi/themen/planfeststellungsverfahren/u5m1000-1023488 Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben

Planfeststellungsverfahren läuft Read More »

Stand Up Winterhude kämpft gegen die temporäre Baustelleneinrichtung

Leider enthalten in den letzten Tagen Berichte, Artikel oder Pressemitteilungen über uns falsche Aussagen, die wir berichtigen möchten. Stand Up Winterhude kämpft weder gegen den Wohnungsbau, noch gegen die U5! Dazu sollte man folgendes wissen: Der Wohnungsbau ist auf einem anderen Grundstück geplant, das z.Z. vom Bauspielplatz, einer Jugendeinrichtung und den Johannitern genutzt wird. Von

Stand Up Winterhude kämpft gegen die temporäre Baustelleneinrichtung Read More »

Es ist geschafft!

Am 16.01.25 hat uns das Bezirksamt Hamburg-Nord bestätigt das wir 5000 gültige Stimmen für das Zustandekommen unseres Bürgerbegehrens gesammelt haben. Ein echter Grund zu feiern! Was passiert jetzt? Dazu einen Auszug aus dem Schreiben des Bezirksamtes: „Spätestens vier Monate nach der Feststellung des Zustandekommens wird über den Gegenstand des Bürgerbegehrens ein Bürgerentscheid durchgeführt, sofern die

Es ist geschafft! Read More »